Aktuelles

Großartige Monatsveranstaltungen der Gesellschaft

Am:

Die allmonatlichen Veranstaltungen der Paul-Benndorf-Gesellschaft erfreuen sich bei ihren Mitgliedern als auch bei den zahlreichen Freunden immer größerer Beliebtheit.

So beteiligten sich im Februar etwa 50 Mitglieder an der hochinteressanten Führung durch das einstige Reichsgericht, dem zweitgrößten Bau des wilhelminischen Kaiserreiches. Die renommierte Stadtführungsagentur „Leipzig Details“, deren Geschäftsführer allesamt Mitglied unserer Gesellschaft sind, haben diese Veranstaltung kostenlos für uns erbracht als ein wohlwollendes Zeichen der Anerkennung unserer gemeinnützigen Arbeit im Bereich des Friedhofs- und Denkmalwesens, wofür wir herzlichst danken.

Weiterlesen …

Neujahrstreffen der Mitglieder am 14. Januar 2017

Am:

Wie jedes Jahr üblich, so hatten sich wieder – trotz einiger krankheitsbedingter Absagen – reichlich 60 Mitglieder am Sonnabend, den 14. Januar 2017, um 17 Uhr im großen Saal der Traditionsgasthauses „Kaiser Napoleon“ eingefunden, um das noch so junge neue Jahr mit gutem Gesang und gemeinsamen Mahl zu begrüßen. Insbesondere unser zur Vereinshymne erhobenes Lied „Die Gedanken sind frei“ schallte lautstark und mit viel Frohsinn im Herzen durch den Saal.

Weiterlesen …

Bericht zur Exkursion am 15.10.2016

Am:

Am 15.10.2016 trafen wir uns am Leipziger Markt und fuhren mit der S-Bahn nach Altenburg. Dort mussten wir etwas auf den Bus in Richtung Friedhof warten. Einige wanderfreudige Mitglieder gingen zu Fuß und mit Stadtplan gewappnet zum Friedhof. Wir anderen wurden von der Gästeführerin, Frau Richter, bereits am Bus erwartet.

Weiterlesen …

Buchpremiere „Die Kunst im Stillen – Kunstschätze auf Leipziger Friedhöfen“, Band No. 06, Lesung, Gespräch und Signierung mit Alfred E. Otto Paul

Am:

Am Sonnabend, den 17. September 2016, 11.00 Uhr, fand im Oberlichtsaal der Leipziger Stadtbibliothek die von vielen schon lange herbeigesehnte und erwartete Buchlesung statt. Obwohl zeitgleich vor dem Hause eine Anti-TTIP- und Anti-CETA-Demonstration ihren Ausgang nahm, fanden sich etwa 160 Interessierte zu dieser Veranstaltung ein, so u.a. Mitglieder der Paul-Benndorf-Gesellschaft zu Leipzig, die Professoren Straube, Brekle, Stuhr, Opp, der ehemalige Kustos der Universität Leipzig, Rainer Behrends, weitere Leipziger und Weitgereiste.

Weiterlesen …

Einweihung der restaurierten Grabplastik „Dorst“

Am:

Knapp vierzig Mitglieder und Freunde der Paul-Benndorf-Gesellschaft hatten sich am Donnerstag, den 11. August 2016, um 13 Uhr in der X.Abteilung des Südfriedhofes versammelt, um gemeinsam mit dem Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer, Rüdiger Dittmar sowie dessen Stellvertreter Albrecht Graichen, dem Abteilungsleiter der kommunalen Friedhöfe Leipzigs und Vorstandmitglied unserer Gesellschaft, die Wiederaufrichtung der restaurierten Grabplastik „Dorst“ an ihrem angestammten Platz würdig zu begleiten.

Weiterlesen …

130 Jahre Leipziger Südfriedhof am 29. Mai 2016

Am:

Zum 130. Geburtstag des Leipziger Südfriedhofs war die Paul-Benndorf-Gesellschaft zu Leipzig e.V. neben vielen anderen vertreten.

Auch wenn wir im in geringer Stückzahl von der Stadt Leipzig verbreiteten Flyer zu diesem Jubel-ereignis an letzter Stelle genannt wurden, waren wir das in den Ausführungen der Festredner, der Gestaltung des Standes, der Besucherzahlen und der Berichterstattung im MDR mit Sicherheit nicht.

Weiterlesen …